|
|
 |
Honig mit individueller Gestaltung
Das absolute Naturprodukt der österreichischen Bergwelt
100% reiner Bienenhonig

1000 ml, 500 ml, 250 ml
Erhältlich ab 5 Gläser pro Gebindegrösse

Honig, dessen Name vom althochdt.: honang der Goldfarbene stammt, ist eine dickflüssige bis feste Substanz, die durch den hohen Zuckeranteil süß schmeckt. Honig enthält neben verschiedenen Zuckerarten 15-21% Wasser sowie Enzyme, Vitamine, Aminosäuren, Pollen, Aromastoffe und Mineralstoffe. Honig gilt aufgrund dieser Inhaltstoffe im allgemeinen als gesünder als der übliche Haushaltszucker. Sowohl nach EU-Verordnung als auch nach deutscher Honig-Verordnung darf dem Honig weder etwas hinzugefügt noch entzogen werden. Honig ist daher ein 100% reines Naturprodukt.
Die Farbe des Honigs hängt hauptsächlich von den Blüten oder dem esammelten Honigtau ab, aus denen er entsteht. Die gängigsten Honigfarben sind Weiß, Gelb bis Hellgelb, Beige, Braun oder Grün - Schwarz. Der Geschmack ist überwiegend abhängig von den Pflanzen, von denen die Bienen den Nektar oder Honigtau gesammelt haben. Die Konsistenz des Honigs reicht von dünnflüssig über cremig bis fest.
Honig ist aufgrund seines hohen Zucker- und geringen Wassergehaltes lange haltbar. Bei längerer Lagerung kann Honig auskristalisieren, was aber dem Geschmack und der Qualität des Honigs keinen Abbruch tut. Auskristalisierter Zucker kann durch vorscihtiges Erwärmen wieder verflüssigt werden. Maximal 40 Grad.
Für den Verbraucher ist neben der Funktion der Biene als Bestäuber für Pflanzen auch ihre Honigproduktion von besonderem Interesse. Aus dem Nektar, einer zuckerhaltigen Flüssigkeit, die die Bienen auf ihren Sammelflügen aus den Blüten saugen, entsteht im Stock nach und nach das, was wir als Honig bezeichnen. |
 |

Seit Tausenden von Jahren sind Bienen der ständige Wegbegleiter des Menschen. Honigbienen als Nutztiere, bis heute sind sie ein wichtiger Bestandteil der Kulturlandschaften und werden diese wohl noch über Jahrhunderte prägen.
Der wirtschaftliche Nutzen der Bienen ist alleine durch die Bestäubungstätigkeit von größter Bedeutung, erst in zweiter Linie kommt die Produktion von Honig.
 |
Kontrollierte Qualität
Die Herstellung höchster Qualität und eine Imkerei im Einklang mit der Natur sind die obersten Prinzipien der Imkermeister! Sowohl die in der eigenen Imkerei gewonnenen, als auch die von ausgewählten Partner-Imkereien bezogenen Bienenprodukte, ausschließlich aus heimischen Lagen, unterliegen umfassenden, strengen Qualitätskontrollen. Für gleich bleibend hohe Qualität verbürgen sich nicht nur unsere Imkermeister persönlich, sondern darüber hinaus die offiziell überwachten und anerkannten Prüfstandards, sowie auch externe, staatliche Prüfstellen. |
|
 |
 |